DCIM101MEDIADJI_0231.JPG
DCIM101MEDIADJI_0231.JPG
DCIM101MEDIADJI_0231.JPG
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

LEBEN – LERNEN – LACHEN!

Das sind wir!

Gerade in ihren allerersten Schuljahren wachsen und reifen die Kinder in ihren intellektuellen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen.

Unser Lehrerteam begleitet, fördert und unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung mit Fachkompetenz, Engagement und viel Herz.

Die Schule soll ein Ort zum Wohlfühlen sein, wo wir in den Kindern Interesse und Freude am Lernen wecken und erhalten wollen. Durch ein positives Lernklima sollen Lernfreude, Fähigkeiten, Interessen und Neigungen aufgebaut werden. Unterschiedliche Begabungen und Talente sollen gefördert werden. Freie und offene Lernphasen wechseln mit klassischem Unterricht ab. Die Wissensvermittlung basiert dabei auf zeitgemäßen Lehr- und Lernformen.

Dabei bemühen wir uns um eine gute Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten.

Die Schlagworte in unserem Schullogo drücken all dies aus. Wir wollen ein Stück des Lebens gemeinsam gehen und miteinander in positivem, freudigen Lernklima:

LEBEN – LERNEN – LACHEN!

#

VD Karin Labenbacher, M.Ed.
Klassenlehrerin MSK 1
Direktorin

#

VOL Susanne Schuller

#

VOL Helga Kirchhofer

#

VOL Daniela Lienbacher

#

VOL Sandra Haselsberger
Pädagogische Verstärkung MSK      

#

Stefanie Lehenbauer

#

Dipl.Päd Nicola Haslauer
Religionspädagogin

#

Alexandra Lehner
Nachmittagsbetreuung

#

Dipl.Päd. SOL Susanna Gugerell
Sprachheilpädagogin

 

#

Maria Figel

Schulassistenz

#

Heidrun Gastecker, MA
Beratungslehrerin

#

Michelle Spreitz
Raumpflegerin

Unsere Schule

Bildungsziele der Region:

– Verantwortung für sich und andere übernehmen
– Achtsamer Umgang mit allen und allem
– Kreativität und Begeisterung als Motor für Leistung und Erfolg.

Unser Förderkonzept:

Differenzierende Lern- und Unterrichtsmethoden:
– Individualisierung und Differenzierung in allen Gegenständen
– Partner- und Gruppenarbeiten
– Stationsbetriebe
– Klassenübergreifender Unterricht
– Tages- und Wochenplanunterricht
– Pädagogische Verstärkung in den Mehrstufenklassen
– Lernmaterialien zum selbststägigen Arbeiten
– „Lesestadt“ – unsere Schulbibliothek
– Spezielle Leseprogramme
– Einsatz des Salzburger Lesescreenings ab der 2. Klasse
– Einsatz von Computer/Internet
– Ateliertage
– Lehrausgänge
– Native Speaker im Englischunterricht
– Begabungs- und Interessensförderung in Kursform
– Unverbindliche Übung „Chor“ für die 3. und 4. Schulstufe
– Gesundheitsförderung durch Kooperation mit NOEGK
-Spezieller Förderunterricht in den Klassen
– Integrativer Förderunterricht durch zusätzliche Lehrperson
– Förderunterricht in Kleingruppen
– Einsatz der Sprachheillehrerin
– Einsatz der Beratungslehrerin
– Sprachförderstunden für unsere Schüler*innen mit nichtdeutscher
Muttersprache
– Lernbüros

Unsere Klassen

MSK1

MSK2

3. Klasse

4. Klasse

Hier finden Sie uns

Volksschule Zeillern

Schulstraße 2
3311 Zeillern

Telefon: 07472 / 64 402
E-mail: vs.zeillern@noeschule.at